Gute Führungskraft Soft Skills: Die 20 entscheidenden Kompetenzen

Führungskräfteentwicklung

Artikel teilen:

fuehrungskraefte-coaching-sabrinabertholdt

Warum Soft Skills in der Führung für Führungskräfte wichtig sind

Führung ist nicht nur Organisation. Nicht nur Strategie. Führung bedeutet Beziehung. Verbindung. Und ein echtes Miteinander.

Das gelingt, wenn du dir deiner Wirkung bewusst wirst – und beginnst, an deinen Soft Skills in der Führung zu arbeiten. Schritt für Schritt. Alltagstauglich. Und ehrlich.

Diese Fähigkeiten machen den Unterschied: Sie stärken das Vertrauen im Team, helfen dir in herausfordernden Momenten und schaffen ein Umfeld, in dem Menschen sich gesehen fühlen. Und bleiben.

Soft Skills, die eine gute Führungskraft wirklich braucht

  1. Zuhören
    Nicht nur nicken. Richtig zuhören. Ohne sofort zu antworten. Wer sich Zeit nimmt, zeigt: Ich nehme dich ernst. Das schafft Nähe – und oft entsteht daraus mehr Klarheit als durch jede schnelle Lösung.
  2. Wertschätzung ausdrücken
    Ein echtes „Danke“ reicht oft schon. Es zeigt: Ich sehe dich. Und was du leistest. Wertschätzung lässt Menschen aufblühen – besonders, wenn sie ehrlich und konkret ist.
  3. Empathisch reagieren
    Nicht alles braucht eine Lösung. Manchmal reicht es, zu fragen: „Wie geht’s dir wirklich?“ Empathie schafft Raum für Ehrlichkeit – und das verändert Beziehungen.
  4. Vertrauen zeigen
    Delegieren ohne Kontrollblick. Du überträgst Verantwortung – und meinst es auch so. Vertrauen zu spüren motiviert mehr als jeder Bonus.
  5. Sinnvoll delegieren
    Nicht einfach abladen. Sondern erklären, begleiten, da sein. So wächst nicht nur die Aufgabe, sondern auch der Mensch dahinter.
  6. Fehler zulassen
    Fehler passieren. Was zählt: Wie du reagierst. Schimpfen? Oder verstehen und unterstützen? Ein konstruktiver Umgang mit Fehlern ist die Basis für echtes Lernen.
  7. Klar kommunizieren
    Nicht drumherumreden. Sag, was du meinst. Und hör zu, was zurückkommt. Klarheit schafft Sicherheit – und vermeidet Missverständnisse.
  8. Feedback geben – ruhig und direkt
    Kritik ohne Bloßstellung. Lob ohne Floskeln. Echtes Feedback ist ein Geschenk – wenn es achtsam verpackt ist.
  9. Lob aussprechen
    „Gut gemacht“ reicht nicht. Sag, was genau gut war. Wer sich gesehen fühlt, bleibt engagiert und wächst über sich hinaus.
  10. Erfolge sichtbar machen
    Nicht selbst glänzen. Sondern dein Team in den Mittelpunkt stellen. Geteilte Erfolge verbinden – und motivieren fürs nächste Ziel.
  11. Offen für Kritik sein
    Wer Kritik zulässt, zeigt Stärke. Und lernt. So entsteht ein Klima, in dem auch andere sich trauen, ehrlich zu sein.
  12. Entscheidungen erklären
    „Warum?“ ist keine Zumutung. Es ist der Wunsch nach Verständnis. Wer erklärt, statt anzuweisen, schafft Vertrauen.
  13. Ansprechbar bleiben
    Tür auf. Blickkontakt. Zuhören. Auch wenn’s stressig ist. Präsenz lässt sich nicht delegieren – sie muss gelebt werden.
  14. Prioritäten setzen
    Nicht alles ist gleich wichtig. Sag, was jetzt zählt – und was warten kann. So gibst du deinem Team Struktur und Orientierung.
  15. Mithelfen, wenn nötig
    Du bist dir für nichts zu schade. Das spürt dein Team. Mitanzupacken zeigt: Wir sind auf Augenhöhe.
  16. Hinter dem Team stehen
    Auch wenn’s Kritik gibt: Du hältst den Rücken frei. Und sprichst intern Klartext. So entsteht Loyalität – auf beiden Seiten.
  17. Inspiration geben
    Du zeigst Sinn. Orientierung. Und warum die Arbeit zählt. Wer inspiriert, entzündet Energie – die weiterträgt.
  18. Sich wirklich kümmern
    Nicht Pflichtgefühl. Echtes Interesse. Wer so fragt, bekommt ehrliche Antworten. Und baut damit eine Verbindung, die bleibt.
  19. Zeit respektieren
    Meetings mit Struktur. Nur, wenn es nötig ist. Du zeigst: Ich schätze eure Zeit – und euer Engagement.
  20. Neue Mitarbeitende sinnvoll integrieren
    Nicht allein lassen. Sondern willkommen heißen. Und mitdenken, wie es gut werden kann. Ein guter Start bleibt – und wirkt lange nach.

Tipps zur Umsetzung um eine gute Führungskraft zu werden

Du musst nicht alles auf einmal ändern. Fang klein an.

Nimm dir einen Punkt aus der Liste – und mach ihn zu deinem Wochenfokus. Schreib dir auf, wie du ihn im Alltag umsetzen willst. Was du beobachten möchtest. Und was sich vielleicht dadurch verändert.

Sprich mit deinem Team darüber, was sie brauchen, um gut arbeiten zu können. Frag nach, wie du als Führungskraft besser unterstützen kannst. Ehrliches Interesse wirkt stärker als jedes Führungskräftetraining.

Und ganz wichtig: Bleib geduldig mit dir selbst. Soft Skills brauchen Übung. Und die Bereitschaft, sich selbst immer wieder zu hinterfragen.

Du willst dranbleiben? Dann nimm dir jede Woche 10 Minuten Zeit, um deine Erfahrungen aufzuschreiben. So machst du Entwicklung sichtbar – und bleibst auf deinem Weg.

Du möchtest tiefer einsteigen?

Dann schau dir mein pferdegestütztes Führungskräftecoaching an. Hier erlebst du Soft Skills nicht in der Theorie, sondern in der Praxis – ganz unmittelbar, ehrlich und mit nachhaltiger Wirkung.

Oder du wünschst dir ein wissenschaftlich fundiertes Framework, das dich bei deiner täglichen Führungsarbeit unterstützt? Dann ist PERMA-Lead vielleicht genau das Richtige für dich. Hier lernst du, wie du mit Positiver Psychologie Mitarbeiter:innen motivierst, stärkst und langfristig bindest.

Neugierig geworden? Ich begleite dich auf deinem Weg zu klarer, nahbarer und wirksamer Führung.

Sabrina Bertholdt

Führungskräfte Coach, Sportmental­trainerin

Seit vielen Jahren begleite ich Führungskräfte und Sportler dabei, authentisch zu führen, Leistung abzurufen und gelassener zu werden.

Meine Themen

Inhalt

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte dich auch interessieren

Führungskräfteentwicklung, Persönliches, Persönlichkeitsentwicklung, Teamentwicklung

Schluss mit dem endlosen Gedankenkarussell und den Selbstzweifeln, die dich bisher ausgebremst haben. Ich helfe dir da raus!

Wie geht es mit uns weiter? Gut, dass du fragst!

Mit dem Absenden stimmst du der Datenschutzerklärung zu.

sabrinabertholdt-newsletter
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner